Geben Sie hier einfach Ihren Namen und E-Mail Adresse an, um benachrichtigt zu werden, sobald eine Antwort zur Frage vorliegt:
Mit folgendem Link können Sie die Frage/Antwort direkt aufrufen:
Profil von Mag. Dr. Christian Stöckl (ÖVP)
Allgemeines
Fragen & Antworten
Anträge
Lebenslauf
Politische Ziele
Links
Termine
Es sind 3 Fragen vorhanden:
THEMA: Bildung und Schulen | |
---|---|
21.02.2014 Frage von |
Sehr geehrte Damen und Herren, wieso kann man als Landesbedienstete/r (DGKS in Sbg) im Vergleich zu Angestellten in der Privatwirtschaft kein Bildungsteilzeitgeld beziehen? Welche gesetzlichen Grundlagen fehlen dazu? Jedem/jeder Landesbediensteten wird somit aus nicht nachvollziehbarem Grund eine finanzielle Unterstützung zur Weiterbildung verwehrt. |
21.02.2014 Antwort von Christian Stöckl ![]() |
Sehr geehrte Frau vielen Dank für Ihre Frage. Die Thematik ist mir bekannt und eine Lösung wird aus meiner Sicht grundsätzlich auch positiv gesehen. Derzeit gibt es aber im L-VBG noch keine gesetzliche Grundlage dafür. Die Detailregelungen (z.B. Dauer des Dienstverhältnisses vor Genehmigung etc.) sind noch festzulegen und in einem weiteren Schritt muss dann die gesetzliche Grundlage dafür geschaffen werden. Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Dr. Christian Stöckl Landeshauptmann-Stellvertreter |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
THEMA: Arbeit
|
|
---|---|
18.02.2009 Frage von |
Sehr geehrter Herr Dr.Stöckl, herzlichen Dank für ihre prompte Antwort. Hoffentlich wird ihr Plan B Früchte tragen und Hallein eine langjährige Industrieruine erspart bleiben... Eine Frage zum ausgearbeiteten Sozialplan der gekündigten M-real Mitarbeiter interessiert mich als Kinderdiplomat: Wie stellt man sich politisch auf den Umstand ein, daß zu unrecht gekündigte unterhaltspflichtige Menschen ihren Unterhaltsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können und die hauptsächlich betroffenen Kinder und Frauen mit weniger Geld auskommen müssen? Vielen Dank für ihre Anwort www. Kinderdiplomat Österreichs |
18.02.2009 Antwort von Christian Stöckl ![]() |
... leider kann ich den Sozialplan nicht kommentieren - es wurde Stillschweigen vereinbart. Was die künftigen Unterhaltsverpflichtungen angeht ist das Sozialamt zuständig. Ich hoffe aber, dass möglichst alle wieder bald einen Job bekommen und dadurch wirtschaftlich wieder abgesichert sind. Gruß Christian Stöckl |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
THEMA: Arbeit
|
|
---|---|
17.02.2009 Frage von |
Sg. Herr Dr. Stöckl, da im Zusammenhang mit der Schließung der Halleiner Papierfabrik (M-real) Plan B (Klage bei der EU) gescheitert ist, möchte ich gerne von ihnen nähere Infos bzgl. Plan B erhalten. Und ergänzend würde ich gerne ihre persönliche Meinung, wie sich die Suche nach Leiharbeitern in obigem Unternehmen (knapp zwei Wochen nach dem "Schwarzen Tag in Hallein") mit den Kündigungen verträgt. mfg. Kinderdiplomat Österreichs - www. |
17.02.2009 Antwort von Christian Stöckl ![]() |
Lieber Wolfgang, "Plan B" wäre die Übernahme der Zelluloseproduktion und der Energieerzeugung durch die Lenzing AG. Wie weit die Verhandlungen sind ist schwer zu beurteilen, weil sich m-real überhaupt nicht in die Karten schauen lässt. So weit ich Gerüchte halber weiß, sind die Preisvorstellungen aber noch ziemlich weit aus einander. Was die Leiharbeiter betrifft, war ich über die Vorgangsweise der Firma sehr enttäuscht - aber auch völlig ohnmächtig, etwas dagegen zu tun. Das Management bindet uns keinesfalls in solche Entscheidungen ein. Viele Grüße Christian Stöckl |
![]() ![]() ![]() |
![]() |